Beweis

Preis

2460 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


25 cm 180 cm

29 cm 238 cm

1 cm 55 cm
Anwenden

Künstlerische Technik

SELEKTIONIERTE KUNST

Selektionierte Kunst Sektion: das Beste aus unserem Katalog mit Gemälden, Skulpturen und Kunstwerken.

FineArt
Haben Sie ähnliche Werke zu verkaufen? Kontaktieren-Sie Uns Acquistiamo T Acquistiamo Mail Acquistiamo W

Bestellen nach

Die Predigt des Heiligen Johannes des Täufers
SELECTED
SELECTED
ARARPI0148161

Die Predigt des Heiligen Johannes des Täufers

Fans Francken II Werkstatt

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARARPI0141146

Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

Stillleben mit Löchern, Früchten, einem Papagei und Wachteln

ARARPI0141146
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

Stillleben mit Löchern, Früchten, einem Papagei und Wachteln

Öl auf Leinwand. Neapolitanische Schule des siebzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts. Die große Komposition ist reich an zahlreichen verschiedenen Elementen: In der Mitte steht eine große Blumenkomposition aus mehreren Sorten in leuchtenden Farben; Links von den Blumen, die auf einem dorischen Kapitell ruhen, befindet sich ein Wellensittich in leuchtenden Farben, der sich von den matten Farben der toten Wachteln abhebt, die auf dem Boden darunter liegen, zusammen mit einigen Kürbissen und einer Zinnvase. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert. Es stammt aus einer bedeutenden Sammlung (Commendatore Arturo Stucchi, ein Unternehmer aus Como, wird auf der Rückseite erwähnt).

In den Warenkorb

5140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
San Gerardo dei Dyers
SELECTED
SELECTED
ARARAR0204984

San Gerardo dei Dyers

Lombardischer Schnitzer, spätes 15. Jahrhundert

Rufen Sie auf
video
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARAROT0147772

Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

ARAROT0147772
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, datiert 1872 und in Parma beheimatet. Es ist eine große Winterlandschaft mit starker szenischer Wirkung, die gut in den szenografischen Traditionalismus der Malerei von Mentore Silvani passt, einem in Traversetolo (Parma) geborenen Künstler, einem Landschaftsmaler, aber auch als Bühnenbildner bekannt. In der Szene, gesprenkelt mit dem Weiß eines kurzen Schneefalls, der diese typische verdünnte und stille Winteratmosphäre schafft, schlängelt sich ein Reisender zwischen kahlen und trockenen Bäumen durch eine unbefestigte Straße; rechts ein baufälliges Gebäude mit einem Waschhaus, in dem eine Frau Wasser schöpft; in der Mitte eine kleine Säule, auf der ein heiliges Bild montiert ist. Silvani, der in seiner Heimatstadt ausgebildet wurde, nahm ab 1864 an den Ausstellungen der Ermutigung von Parma teil, und seine Werke sind heute hauptsächlich in seiner Stadt zu finden (in der Gemeinde Parma, der Nationalgalerie, der Kunsthochschule Paolo Toschi). ; er stellte jedoch auch in Mailand (1872) und Florenz (1875) aus. Als Szenograf an der Schule von Gerolamo Magnani ausgebildet, bekleidete Silvani diese Position ab 1871 in Parma, aber auch in Venedig. Seine Bildproduktion, die hauptsächlich ländliche Landschaften der Landschaft von Parma umfasst, ist stets von Realitätstreue geprägt. Die hier vorgeschlagene Arbeit wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

9500,00€

In den Warenkorb
Gemälde Liebe und Psyche Ölgemälde auf Leinwand Italien
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARARPI0183429

Gemälde Liebe und Psyche Ölgemälde auf Leinwand Italien

Liebe und Psyche

ARARPI0183429
Gemälde Liebe und Psyche Ölgemälde auf Leinwand Italien

Liebe und Psyche

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die Szene bezieht sich, mit einigen Variationen, aber sehr nahe an der Größe, auf einen Teil des großen Freskos mit dem Titel "Banchetto degli dei" in der Amorkammer (oder Amor- und Psychekammer) des Palazzo Té in Mantua, einer großen Darstellung von über neun Meter von Giulio Romano mit seiner Werkstatt im 16. Jahrhundert. Die vorgeschlagene Szene (die sich in Mantua rechts vom großen Bankett befindet) sieht Amor und Psyche auf einem Triklinium liegen, während eine kleine geflügelte Figur sie mit Lorbeer krönt und zwei Nymphen Amors Hand waschen; rechts im Hintergrund opfert eine Gruppe Satyrn dem Altar einer Gottheit eine Ziege, während in der Mitte in der Ferne eine Stadt brennt. Das Bankett der Götter ist der letzte Moment des Mythos der zwei Liebenden, die nach vielen Prüfungen und Wechselfällen die Erlaubnis der Venus zur Eheschließung erhalten. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARAROT0198569

Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

ARAROT0198569
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Der Gott ist auf der Szene stehend dargestellt, nur mit einem Tuch um die Lenden und mit Efeublättern auf den Hüften und auf dem Kopf bekleidet, während er in einer Hand einen Kelch hält; sein Blick ist leer und benommen. Hinter ihm spielt ein halb liegender Putto mit Efeu. Ringsherum sind weiße Wolken zu sehen, ebenso wie der Boden weiß ist, nur der blaue Himmel und ein grüner Busch bilden einen Kontrast. Auf der Rückseite des Werks befindet sich das Etikett "Mario Galli Collezione d'Arte" mit der Katalognummer 64 und der eigenhändigen Widmung des Künstlers. Das Werk ist ein gutes Beispiel für die Malerei dieses Künstlers, der in Modena geboren wurde, aber seine künstlerische Ausbildung zunächst in Rom und dann in Florenz absolvierte, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Die Einzigartigkeit des Künstlers liegt in seiner Fähigkeit, von historischen Themen, die oft im antiken Pompeji angesiedelt sind, zum Naturalismus des Macchiaioli-Stils seiner zweiten Periode überzugehen, in der Muzzioli nach einer bedeutenden Wahrnehmung der Atmosphäre und des Lichts in Themen suchte, die von der ländlichen Umgebung der Toskana inspiriert sind und oft in der Antike spielen. In diesem Werk, dem Porträt einer mythologischen Figur, kommt die luministische Absicht des Künstlers stark zum Ausdruck, die Suche nach der Wirkung des Lichts, das auf den nackten Körpern des Gottes und des Putto spielt und dann in den Hintergrund tritt. Das Etikett der Kunstgalerie verweist auf den Florentiner Mario Galli (1877-1946), einen Bildhauer, der auch ein bedeutender Sammler von Werken insbesondere von Macchiaioli war. Das Werk weist einen bedeutenden Riss auf und ist retuschiert worden. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Holz „Raub der Europa“
SELECTED
SELECTED
ARARPI0180783

Öl auf Holz „Raub der Europa“

Pseudo-Giampietrino B, 1530er-1540er Jahre

Rufen Sie auf
Christlich-orthodoxe Alabaster-Ikone
SELECTED
SELECTED
ARARIC0257509

Christlich-orthodoxe Alabaster-Ikone

(Äthiopien)

Rufen Sie auf
Christlich-orthodoxe Ikone an Bord
SELECTED
SELECTED
ARARIC0257512

Christlich-orthodoxe Ikone an Bord

(Äthiopien)

Rufen Sie auf
Jungfrau der Geburt, frühes 15. Jahrhundert
SELECTED
SELECTED
ARARAR0204982

Jungfrau der Geburt, frühes 15. Jahrhundert

Im Adriaraum tätiger Bildhauer

Rufen Sie auf
Die Grablegung Christi
SELECTED
SELECTED
ARARPI0197806

Die Grablegung Christi

Lombardischer Maler (Giuseppe Meda?), ca. 1560–1570

Rufen Sie auf
Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler
SELECTED
SELECTED
ARARPI0163830

Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler

Domus Aurea Vincenzo Brenna

Rufen Sie auf
Frauenfiguren von Francesco Conti
SELECTED
SELECTED
ARTPIT0001710

Frauenfiguren von Francesco Conti

Heldinnen der Antike, 18. Jahrhundert

Rufen Sie auf
Thronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und Heiligen
SELECTED
SELECTED
ARARPI0156546

Thronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und Heiligen

Santi di Tito (Borgo San Sepolcro 1536 – Florenz 1603), ca. 1560-1570. Öl auf dem Tisch

Rufen Sie auf
Männerbüste Marmor Italien 1838
SELECTED
SELECTED
ARTART0000188

Männerbüste Marmor Italien 1838

John Anthony Emanuelli, 1838

Rufen Sie auf
Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes
SELECTED
SELECTED
ARARPI0125327

Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes

Bartolomeo Ramenghi, Schule, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Enrico Baj animiertes Handy
SELECTED
SELECTED
ARARCO0206630

Enrico Baj animiertes Handy

Hergestellt von Stefano Bini

Rufen Sie auf
Engelpaar, Carlo Francesco Mellone (und Gehilfen)
SELECTED
SELECTED
ARTART0000098

Engelpaar, Carlo Francesco Mellone (und Gehilfen)

Mailand, um 1730

Rufen Sie auf
Büste des Barons Antonio Negri
SELECTED
SELECTED
ARTART0000177

Büste des Barons Antonio Negri

Gaetano Monti, 1837

Rufen Sie auf
David und Abigail
SELECTED
SELECTED
ARARPI0121676

David und Abigail

Vincent Malò, viertes Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Aus dem verlorenen Fresko mit Allegorie Asiens
SELECTED
SELECTED
ARARPI0112621

Aus dem verlorenen Fresko mit Allegorie Asiens

Andrea Appiani

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Jephthah und Tochter Italien 17. Jahrhundert
SELECTED
SELECTED
ARARPI0108206

Antikes Gemälde Jephthah und Tochter Italien 17. Jahrhundert

XVII Jhd

Rufen Sie auf
Antike Marmorbüste Adlige Dame Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ARTART0000155

Antike Marmorbüste Adlige Dame Italien XIX Jhd

Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Signiert Christian Georg Schütz I Landschaft '700
SELECTED
SELECTED
ARARPI0233328

Antikes Gemälde Signiert Christian Georg Schütz I Landschaft '700

Flusslandschaft mit Hirtin und Ruinen

ARARPI0233328
Antikes Gemälde Signiert Christian Georg Schütz I Landschaft '700

Flusslandschaft mit Hirtin und Ruinen

Öl auf Leinwand. Auf der Ruine rechts neben der Hirtin signiert „Schütz decisit“. Christian Georg Schütz der Ältere fängt eine idyllische und ruhige Landschaft ein, die von einem gewundenen und langsamen Fluss durchzogen wird; Am rechten Ufer befinden sich einige architektonische Ruinen klassischer Bauwerke, während im Vordergrund, in der Mitte sitzend, ruhig und gelassen, eine Schäferin Wolle spinnt und dabei über ihre kleine Herde Ziegen und Kühe wacht. Das Gemälde ist eine Hymne an die Natur, in der die naturalistischen Elemente Erde, Himmel und Fluss zusammentreffen und eine harmonische und ausgewogene Szene bilden, die von rosa Licht durchdrungen ist und in die sich die lebenden Figuren und architektonischen Überreste mit Ausgewogenheit und Ruhe einfügen. Schütz schuf vor allem Flussansichten der von ihm bewohnten Orte Rhein und Main und arbeitete für bedeutende deutsche Auftraggeber, Adlige und Prälaten. Das Gemälde hat an mehreren Kunstauktionen teilgenommen. Es wurde restauriert und neu gefüttert und präsentiert sich in einem historischen Rahmen.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf